und hier sind wir nun bei den kiwis!!!
nach mehr als 7 genialen wochen in australien, gings am 26.01. weiter nach neuseeland. in unserer vorstellung war unser erster stopp (christchurch) eine groessere stadt - doch dann surprise, surprise... war ein kleines, liebliches staedtchen! sehr ruhig, sehr gruen, sehr englisch, einfach sehr idyllisch! haben direkt gegenueber vom arts center logiert, wo waehrend unseres aufenthaltes gerade das busker festival stattgefunden hat. d.h. aus aller herren laender waren strassenkuenstler am werk - sehr cool! und das ganze noch gepaart mit leckeren essensstaenden und einem netten markt (wo sich ulli gleich mal ein kratz-hauberl fuer kalte neuseelaendische abende gekauft hat!).
den ersten tag mussten wir uns erstmal akklimatisieren. denn hier herrscht ein 'rauheres' klima als im tropischen australien. brrrrr.... also muss am abend ein dickes jackerl und manchmal auch ein hauberl herhalten!! gewoehnungsbeduerftig!
nach zwei entspannten tagen in christchurch gings dann mit unserem magic bus weiter richtung kaikoura! und da die erste grosse ueberraschung: hatten nicht nur einen bus gebucht, der uns von a nach b bringt, sondern hatten auch gleich reisefuehrung, hostel- und aktivitaetsbuchung sowie viele, viele stopps inklusive!!aber was solls, auch daran werden wir uns gewoehnen! an die laissez-faire haltung der neuseelaender (leicht asiatischer touch), die es mit der puenktlichkeit nicht immer so genau nehmen, werden wir uns wohl auch gewoehnen!
kaikoura: das mekka fuer alle seafood-liebhaber und fuer alle seerobben /delphin-fanatiker! aus unserem geplanten delphin-schwimm-ausflug ist leider nichts geworden, dafuer haben wir einen netten kajak-ausflug gemacht und dabei die seerobben-kolonien aus naechster naehe beim relaxen am kliff und plantschen im wasser beobachten koennen...
zum glueck kommen wir am ende unserer suedinsel-tour noch mal nach kaikoura - dann muss ich (markus) mein versprechen an ulli einloesen, doch noch irgendwann mal mit ihr einen delphin-ausflug zu machen..
aber bis dahin steht noch einiges am programm: abel tasman np, franz josef gletscher, fjordland... den aktivitaeten in neuseeland sind (fast) keine grenzen gesetzt. wir muessen uns am riemen reissen (jaja das liebe geld) es nicht zu uebertreiben!
bis zum naechsten mal - dann hoffentlich auch mit den ersten fotographischen eindruecken aus nz!
sweet as
ulli & markus
einmal rund um die welt...
uhulu und der alte schwede - eine reise zum uluru
und unsere australien-abenteuer nehmen kein ende...
von sydney gings nach alice springs - unserem sprungbrett zum red centre (uluru, olgas, kings canyon). nachdem uns einer unserer fraser-freunde annies place und die dort angebotene mulga-tour waermstes empfohlen hatte, haben wir schon vor zwei wochen alles dort gebucht. denkste. kaum waren wir dort angekommen, kam die grosze offenbarung. und das, nach einer absoluten horrornacht im party-hostel in sydney. da kein zimmer fuer uns frei war, mussten wir die letzte nacht im tv-raum verbringen... waer ja nicht so schlimm gewesen, wenn nicht ein paar ganz lustige direkt vorm fenster die nacht saufender- und groehlenderweise durchgemacht haetten. zurueck nach alice springs: sonne, 40 grad, kein wind (das haar sitzt), ueberall fliegen... und die wollen uns erzaehlen, dass die tour gecancelt wurde, da es irgendwelche probleme mit dem guide gab. na da kommt freude auf!! keine entschuldigungen, keine gegenangebote. ohja, doch, wir haetten eine tour um ca. 400 $ machen koennen (statt ueber 500 $). unsere urspruengliche tour haette 250 $ gekostet - nur deswegen hatten wir dort gebucht!
also was tun? war eine absolut strange situation. die jungen girlies von der rezeption waren nicht bereit uns noch irgendwie anders zu helfen. und wir hatten das problem, dass wir tags darauf los mussten, da wir ja schon unseren rueckflug gebucht hatten (uebrigens haben wir da den um 100$ teureren flug buchen muessen, weil wir auf annies tourbestaetigung warten mussten. haha). verzweiflung pur! also mal kurz aufs zimmer, um der hitze zu entkommen und einen klaren kopf zu fassen. doch halt, sind in diesem zimmer ueberhaupt zwei betten fuer uns frei? es koennen doch kaum die zwei mit den dreckigen, blutbefleckten leintuechern sein, die komplett zerwuehlt am bett herumliegen. doch, das sind sie!! gut, nix mit klarem kopf - zurueck zur rezeption und der naechste streit geht los! wenn schon keine tour, dann zumindest ein gscheites zimmer! und da sind sie uns dann 'grosszuegig' entgegengekommen und wir haben sogar eine doppelzimmer statt dem gebuchten dorm bekommen (und das um satte 10 $ billiger. wow). und noch dazu ein essen - nach langem hin und her!
zurueck zum eigentlichen problem: unsere tour! wir koennen doch nicht um 500 $ nach alice fliegen und dann nochmal 400 $ fuer eine tour ausgeben. auf einmal zwei ebenfalls verzweifelte gesichter neben uns. ein schwedisches paerchen mit demselben problem. eine loesung muss her, wie waers wenn wir uns zu viert einfach ein auto mieten wuerden und das australische outback einfach auf eigene faust erkunden?! gesagt getan - haben uns kaum zehn minuten gekannt und der plan stand fest! so schnell kann's gehen. war schon ein bisl ein mulmiges gefuehl mit zwei absolut fremden in die wildnis zu reisen. haetten ja zwei irre serienmoerder sein koennen. oder einfach nur strange biofritzen oder so.
auto abholen, essen und trinken einkaufen (macht das mal mit zwei unbekannten, extremst entscheidungsunfreudigen leuten), sachen packen, essen, schlafen.
naechster tag: auf um 5:30, noch schnell ein grandioses fruehstueck (schwarzer kaffee und angebrannter toast) bei annies und los geht das abenteuer. schnell hat sich herausgestellt, dass die beiden gar nicht so uebel sind! die 500 km durchs australische outback zum uluru sind ziemlich schnell vergangen - wohl weil wir uns so gut unterhalten haben.
und dann sahen wir ihn schon von der weite: der grosse stein - uluru/ayers rock! seine farbe laesst sich schwer beschreiben. vielleicht violett-schimmernd?! auf jeden fall eine grandiose atmosphaere die von diesem monolithen ausgeht. faszinierend! alter schwede (wurde von frederik zum lieblingsspruch unserer tour gewaehlt!)! wir natuerlich voll motiviert, wollten gleich mal den 10 km base-walk rund um den uluru angehen. bei ca. 40 grad, bruetender sonne, kein schatten und milliarden von fliegen (nicht diese fetten, lazy fliegen von zu hause, sondern kleine wurlige extremst nervige fliegen, die in fast alle koerperoeffnungen reinwollen)! nach einer stunde dann der erste zusammenbruch von ann. und gemeinsam daraufhin die entscheidung den ruecktritt anzutreten, bevor wir einen kollektiven kollaps erleiden. zurueck im klimatisierten auto konnten wir wieder kraefte tanken und die besichtigungstour des uluru folgte dann halt vom auto aus!
ein absolutes highlight war dann der sonnenuntergang beim uluru! mit unseren campingsesserln und einem apferl haben wir es uns gemuetlich gemacht und das einmalige farbenspektakel genossen.
komplett fertig von einem anstrengenden tag wollten wir uns mit einem bbq am campingplatz verwoehnen. doch schnell verging uns der appetit, beim anblick von riesigen mutanten-kakerlaken. und das meiste essen wanderte in den mist. so mussten wir uns von bier und chips ernaehren. auch nicht schlecht!
und dann unsere erste nacht unter freiem sternenhimmel. man krieche in seinen schlafsack und mitsamt diesem hinein in den australischen outdoor-swag (nochmal ein fetter schlafsack, aber sehr komfortabel). ja, und so lagen wir in reih und glied wie vier kleine ameisen unter dem gigantischen firmament! allein das war die reise wert. zumindest fuer die anderen drei - ich (markus) hab ohne brille und linsen ein paar leuchtende flecken gesehn. auch net so schlecht, aber nicht wirklich beeindruckend (besten dank an dieser stelle an meine eltern fuer die wunderbaren augen-gene!). insgesamt war die nacht gar nicht so schlecht - aber kurz! um 5:00 hiess es wieder aufstehen - ab gings zum sonnenaufgang. gleiches spektakel wie gestern, nur in umgekehrter reihenfolge! aber diesmal von einem anderen spot aus! mit vielen anderen verschlafenen gesichtern...
dann gings auch schon weiter zu den olgas/kata tjutas! 36 monolithen einfach so mitten drin! auch seehr beeindruckend! gepraegt durch unsere hitze-erfahrungen vom vortag, haben wir uns an diesem tag ein wenig frueher auf ins 'valley of the winds' gemacht. eine 7 km lange tour durch die olgas. drei stunden lang wunderschoene aussichten auf die olgas und umgebung und nette gespraeche mit unseren schwedischen freunden (hat sich markus vielleicht ein paar tipps betreffend heiratsantrag geholt?!). aber wir hatten doch keine zeit - es gab noch so viel zu sehen. drum gings anschliessend gleich weiter zum kings canyon!
weitere 500 km spaeter waren wir dort angekommen. aber zu fertig um noch einen walk zu beginnen. drum gabs nur mehr abkuehlung im swimming pool und essen! diesmal etwas gemuetlicher als am vortag. mit unseren eigenen camping-tischerl und sesserl haben der stockholmer und der wiener eine leckere pasta fuer die beiden maedls auf den tisch gezaubert. war dann noch ein sehr netter abend - wiedermal unter genialstem sternenhimmel! in der nacht gabs diesmal heftigen sturm - so wachten wir in der frueh mit sandbedeckten gesichtern (ein sehr empfehlenswertes natuerliches peeling...) und vielen fliegen auf.
auch an diesem tag hatten wir wieder grosses vor - eine 10 km wanderung entlang des canyons! mit vielen schluchten, tollen aussichten und einem leider etwas enttaeuschenden wasserloch zum schwimmen (garden of eden)... und viel zu vielen anderen touristen!
vollgepackt mit diesen tollen eindruecken gings wieder zurueck nach alice springs!
und am abend liessen wir bei einem letzten abendmahl gemeinsam die vergangenen tage revue passieren. war eine sehr coole erfahrung - gehoert zu einer australien-reise definitiv dazu! und unsere sehr spontane entscheidung zu viert loszuziehen war wohl die beste!
am naechsten tag sind wir dann in der frueh weiter nach melbourne geflogen - die letzte station unseres australien-aufenthaltes. haben uns am flughafen von den schweden verabschiedet und sind - wieder zu zweit - mit dem shuttle zu unserem hostel gefahren. hier sitzen wir nun seit drei tagen. naja, nicht wirklich die ganze zeit im hostel - ein wenig von melbourne haben wir auch schon gesehen. und das hat uns beiden wirklich sehr gut gefallen! viel besser als sydney, obwohl sydney auch schon cool war! melbourne hat eine entspanntere atmosphaere, die leuten liegen mitten in der stadt auf der wiese herum. neben modernen hochhaeusern stehen alte viktorianische (?) gebaeude - eine sehr nette mischung! und noch dazu der fluss, der durchs zentrum fliesst. da fuehlt man sich fast wie zu hause!
morgen findet unsere australien-reise ein ende. leider! aber wir freuen uns auch schon seehr auf neuseeland! sind gespannt welche abenteuer dort auf uns warten!
schicken euch ganz ganz liebe gruesse und das eine oder andere bussl
p.s.: bitte keine kommentare mehr zu markus' figur! er leidet schon sehr darunter und versucht jetzt auch wirklich mehr zu essen (nein, ulli isst ihm nicht alles weg!)
von sydney gings nach alice springs - unserem sprungbrett zum red centre (uluru, olgas, kings canyon). nachdem uns einer unserer fraser-freunde annies place und die dort angebotene mulga-tour waermstes empfohlen hatte, haben wir schon vor zwei wochen alles dort gebucht. denkste. kaum waren wir dort angekommen, kam die grosze offenbarung. und das, nach einer absoluten horrornacht im party-hostel in sydney. da kein zimmer fuer uns frei war, mussten wir die letzte nacht im tv-raum verbringen... waer ja nicht so schlimm gewesen, wenn nicht ein paar ganz lustige direkt vorm fenster die nacht saufender- und groehlenderweise durchgemacht haetten. zurueck nach alice springs: sonne, 40 grad, kein wind (das haar sitzt), ueberall fliegen... und die wollen uns erzaehlen, dass die tour gecancelt wurde, da es irgendwelche probleme mit dem guide gab. na da kommt freude auf!! keine entschuldigungen, keine gegenangebote. ohja, doch, wir haetten eine tour um ca. 400 $ machen koennen (statt ueber 500 $). unsere urspruengliche tour haette 250 $ gekostet - nur deswegen hatten wir dort gebucht!
also was tun? war eine absolut strange situation. die jungen girlies von der rezeption waren nicht bereit uns noch irgendwie anders zu helfen. und wir hatten das problem, dass wir tags darauf los mussten, da wir ja schon unseren rueckflug gebucht hatten (uebrigens haben wir da den um 100$ teureren flug buchen muessen, weil wir auf annies tourbestaetigung warten mussten. haha). verzweiflung pur! also mal kurz aufs zimmer, um der hitze zu entkommen und einen klaren kopf zu fassen. doch halt, sind in diesem zimmer ueberhaupt zwei betten fuer uns frei? es koennen doch kaum die zwei mit den dreckigen, blutbefleckten leintuechern sein, die komplett zerwuehlt am bett herumliegen. doch, das sind sie!! gut, nix mit klarem kopf - zurueck zur rezeption und der naechste streit geht los! wenn schon keine tour, dann zumindest ein gscheites zimmer! und da sind sie uns dann 'grosszuegig' entgegengekommen und wir haben sogar eine doppelzimmer statt dem gebuchten dorm bekommen (und das um satte 10 $ billiger. wow). und noch dazu ein essen - nach langem hin und her!
zurueck zum eigentlichen problem: unsere tour! wir koennen doch nicht um 500 $ nach alice fliegen und dann nochmal 400 $ fuer eine tour ausgeben. auf einmal zwei ebenfalls verzweifelte gesichter neben uns. ein schwedisches paerchen mit demselben problem. eine loesung muss her, wie waers wenn wir uns zu viert einfach ein auto mieten wuerden und das australische outback einfach auf eigene faust erkunden?! gesagt getan - haben uns kaum zehn minuten gekannt und der plan stand fest! so schnell kann's gehen. war schon ein bisl ein mulmiges gefuehl mit zwei absolut fremden in die wildnis zu reisen. haetten ja zwei irre serienmoerder sein koennen. oder einfach nur strange biofritzen oder so.
auto abholen, essen und trinken einkaufen (macht das mal mit zwei unbekannten, extremst entscheidungsunfreudigen leuten), sachen packen, essen, schlafen.
naechster tag: auf um 5:30, noch schnell ein grandioses fruehstueck (schwarzer kaffee und angebrannter toast) bei annies und los geht das abenteuer. schnell hat sich herausgestellt, dass die beiden gar nicht so uebel sind! die 500 km durchs australische outback zum uluru sind ziemlich schnell vergangen - wohl weil wir uns so gut unterhalten haben.
und dann sahen wir ihn schon von der weite: der grosse stein - uluru/ayers rock! seine farbe laesst sich schwer beschreiben. vielleicht violett-schimmernd?! auf jeden fall eine grandiose atmosphaere die von diesem monolithen ausgeht. faszinierend! alter schwede (wurde von frederik zum lieblingsspruch unserer tour gewaehlt!)! wir natuerlich voll motiviert, wollten gleich mal den 10 km base-walk rund um den uluru angehen. bei ca. 40 grad, bruetender sonne, kein schatten und milliarden von fliegen (nicht diese fetten, lazy fliegen von zu hause, sondern kleine wurlige extremst nervige fliegen, die in fast alle koerperoeffnungen reinwollen)! nach einer stunde dann der erste zusammenbruch von ann. und gemeinsam daraufhin die entscheidung den ruecktritt anzutreten, bevor wir einen kollektiven kollaps erleiden. zurueck im klimatisierten auto konnten wir wieder kraefte tanken und die besichtigungstour des uluru folgte dann halt vom auto aus!
ein absolutes highlight war dann der sonnenuntergang beim uluru! mit unseren campingsesserln und einem apferl haben wir es uns gemuetlich gemacht und das einmalige farbenspektakel genossen.
komplett fertig von einem anstrengenden tag wollten wir uns mit einem bbq am campingplatz verwoehnen. doch schnell verging uns der appetit, beim anblick von riesigen mutanten-kakerlaken. und das meiste essen wanderte in den mist. so mussten wir uns von bier und chips ernaehren. auch nicht schlecht!
und dann unsere erste nacht unter freiem sternenhimmel. man krieche in seinen schlafsack und mitsamt diesem hinein in den australischen outdoor-swag (nochmal ein fetter schlafsack, aber sehr komfortabel). ja, und so lagen wir in reih und glied wie vier kleine ameisen unter dem gigantischen firmament! allein das war die reise wert. zumindest fuer die anderen drei - ich (markus) hab ohne brille und linsen ein paar leuchtende flecken gesehn. auch net so schlecht, aber nicht wirklich beeindruckend (besten dank an dieser stelle an meine eltern fuer die wunderbaren augen-gene!). insgesamt war die nacht gar nicht so schlecht - aber kurz! um 5:00 hiess es wieder aufstehen - ab gings zum sonnenaufgang. gleiches spektakel wie gestern, nur in umgekehrter reihenfolge! aber diesmal von einem anderen spot aus! mit vielen anderen verschlafenen gesichtern...
dann gings auch schon weiter zu den olgas/kata tjutas! 36 monolithen einfach so mitten drin! auch seehr beeindruckend! gepraegt durch unsere hitze-erfahrungen vom vortag, haben wir uns an diesem tag ein wenig frueher auf ins 'valley of the winds' gemacht. eine 7 km lange tour durch die olgas. drei stunden lang wunderschoene aussichten auf die olgas und umgebung und nette gespraeche mit unseren schwedischen freunden (hat sich markus vielleicht ein paar tipps betreffend heiratsantrag geholt?!). aber wir hatten doch keine zeit - es gab noch so viel zu sehen. drum gings anschliessend gleich weiter zum kings canyon!
weitere 500 km spaeter waren wir dort angekommen. aber zu fertig um noch einen walk zu beginnen. drum gabs nur mehr abkuehlung im swimming pool und essen! diesmal etwas gemuetlicher als am vortag. mit unseren eigenen camping-tischerl und sesserl haben der stockholmer und der wiener eine leckere pasta fuer die beiden maedls auf den tisch gezaubert. war dann noch ein sehr netter abend - wiedermal unter genialstem sternenhimmel! in der nacht gabs diesmal heftigen sturm - so wachten wir in der frueh mit sandbedeckten gesichtern (ein sehr empfehlenswertes natuerliches peeling...) und vielen fliegen auf.
auch an diesem tag hatten wir wieder grosses vor - eine 10 km wanderung entlang des canyons! mit vielen schluchten, tollen aussichten und einem leider etwas enttaeuschenden wasserloch zum schwimmen (garden of eden)... und viel zu vielen anderen touristen!
vollgepackt mit diesen tollen eindruecken gings wieder zurueck nach alice springs!
und am abend liessen wir bei einem letzten abendmahl gemeinsam die vergangenen tage revue passieren. war eine sehr coole erfahrung - gehoert zu einer australien-reise definitiv dazu! und unsere sehr spontane entscheidung zu viert loszuziehen war wohl die beste!
am naechsten tag sind wir dann in der frueh weiter nach melbourne geflogen - die letzte station unseres australien-aufenthaltes. haben uns am flughafen von den schweden verabschiedet und sind - wieder zu zweit - mit dem shuttle zu unserem hostel gefahren. hier sitzen wir nun seit drei tagen. naja, nicht wirklich die ganze zeit im hostel - ein wenig von melbourne haben wir auch schon gesehen. und das hat uns beiden wirklich sehr gut gefallen! viel besser als sydney, obwohl sydney auch schon cool war! melbourne hat eine entspanntere atmosphaere, die leuten liegen mitten in der stadt auf der wiese herum. neben modernen hochhaeusern stehen alte viktorianische (?) gebaeude - eine sehr nette mischung! und noch dazu der fluss, der durchs zentrum fliesst. da fuehlt man sich fast wie zu hause!
morgen findet unsere australien-reise ein ende. leider! aber wir freuen uns auch schon seehr auf neuseeland! sind gespannt welche abenteuer dort auf uns warten!
schicken euch ganz ganz liebe gruesse und das eine oder andere bussl
p.s.: bitte keine kommentare mehr zu markus' figur! er leidet schon sehr darunter und versucht jetzt auch wirklich mehr zu essen (nein, ulli isst ihm nicht alles weg!)
neue pics aus australien
ha!
mission possible!
endlich haben wirs geschafft - und haben gleich die gelegenheit genutzt, um alle noetigen und unnoetigen fotos hochzuladen, die wir in den letzten wochen so gemacht haben!
mission possible!
endlich haben wirs geschafft - und haben gleich die gelegenheit genutzt, um alle noetigen und unnoetigen fotos hochzuladen, die wir in den letzten wochen so gemacht haben!
![]() |
Australien |
willkommen im neuen jahr
sorry, dass wir jetzt schon laenger nicht von uns haben hoeren lassen auf dieser seite, ist leider nicht immer so einfach hier... vor allem weil wir immer soooo viel stress haben. wenn wir gerade am strand liegen und uns die sonne auf den bauch scheinen lassen... nein wirklich, dass, war wieder mal moeglich, nach all dem regen haben wir an unserem 2. tag in byron bay die sonne wieder gefunden!
aber der reihe nach:
nachdem wir ein nettes, aber kurzes silvester verbracht haben (beim party-machen sind die australier etwas pruede finden wir) und noch einen entspannungs-tag in brisbane angeschlossen haben, ging es weiter nach 'paradise' (surfers paradise). aber wo war das paradies? und wo waren die surfer? wegen regen und sturm musste der strand gesperrt werden... nix paradies. und wir und unser wicked-bus waren nach kurzer zeit voellig durchnaesst. wie zwei obdachlose haben wir uns dann in einem kaufhaus aufgewaermt und die matratzen in unserem camper in der tiefgarage trocknen lassen...
nachdem wir den tiefpunkt unserer wetterdepression erreicht hatten (nichtmal seaworld liesz sich bei diesem wetter machen), fuhren wir weiter nach byron bay. dort war es zuerst kaum besser, aber am naechsten tag: sonnenschein!!! also wir ab in badehose und bikini zum strand... herrlitsch! byron bay war ueberhaupt genial zum abchillen! erst recht bei sonnenschein! haben uns erstmals den luxus eines schlafplatzes am campingplatz gegoennt (war auch gut so; xandi & gonzo nochmals danke fuer den tipp - etwas spaeter haben wir naemlich zwei schweizer getroffen, die uns von ihren naechtlichen polizeiattacken erzaehlt haben))! direkt am strand noch dazu - da mussten wir uns am abend gleich ein leckeres bbq machen und den genialen ausblick genieszen (bei koestlichem aussi-weiszwein).
die sonne mussten wir natuerlich ausnutzen, drum ab zum naechsten strand in nambucca heads! wieder mal ein total netter strandort mit koestlichen mangosmoothies, gmiatlichen ozzies, herrlichstem sternenhimmel und keiner polizei! so haben wir erstmals mit unserem camper direkt am strandparkplatz uebernachten koennen. ohne bauchweh.
nachdem's nach der zweiten nacht zu regnen begonnen hat, sind wir aber dann schnell (so schnell wir halt mit unserem wicked-camper konnten) richtung sueden geflohen und wollten eigentlich nur einen kleinen zwischenstopp in port macquarie einlegen. aber der ort, vor allem die umliegenden straende waren so genial, dass wir uns doch entschlossen haben, laenger zu bleiben. haben einen traumhaften strand entdeckt, der im gegensatz zu den anderen auch recht unbevoelkert war. und dort sind wir picken geblieben! haben direkt am strand eines unserer bisher genialsten barbies zubereitet - mit fast luxurioes anmutenden zutaten wie babykarotten, maiskolben und tomatensalat... die maiskolben waren aber leider eher ein reinfall, drum haben wir sie anderen ozzies angedreht. die haben sich dafuer mit einem kuehlen bier bedankt. ein ziemlich guter deal! fuer uns!
aber wir haben nicht die ganze zeit nur mit faulenzen am strand verbracht. zwischendurch waren wir bei den armen koalas im koala hospital... sollte es mit dem kinder-kriegen bei uns nix werden, adoptieren wir einfach einen koala. oder zwei! die sind einfach so suess!!
so schoens in port macquarie auch war, wir hatten unsere deadline - 14.01. hiesz es fuer uns in sydney zu sein, um unseren inzwischen liebgewonnen wicked abzugeben! also weiter richtung sydney - aber zuerst ein zwischenstopp in newcastle... fuer alle von euch die mal nach australien fahren - diese stadt koennt ihr euch sparen! heruntergekommene haeuser, strange leute, so ganz anders als das restliche australien. aber ein guter ausgangspunkt, um die weingegend lower hunter valley zu besuchen. und das haben wir auch getan! sind von winery zu winery gefahren und haben uns mit weisz/rot/rose/dessertweinen verwoehnen lassen. die gegend ist einfach absolut sehenswert. traumhafte landschaft, weinreben wohin das auge blickt, und zuckersuesze winzereien! und weils so schoen war, haben wir uns noch dazu den luxus einer lodge ueber nacht gegoennt! ihr koennt euch nicht vorstellen, wie wir uns gefuehlt haben! nach zwei monaten dreckigen asien-zimmern und einem monat im campervan, war das wie urlaub vom urlaub!! ein riesenbett, eine eckbadewanne, saubere (wohlriechende) handtuecher, eine klobrille auf die wir uns ohne sorgen draufsetzen konnten, eine couch zum chillen, ein fernseher, ein voller kuehlschrank - all das ist fuer uns mittlerweile (man kanns kaum glauben) schon zum luxus geworden. ein luxus von dem wir uns nur seehr schwer trennen konnten und jetzt wo wir im party-hostel mit lauter 18jaehrigen kindern sind, die erst vor kurzem aus hotel-mama ausgezogen sind, mit wehmut zurueckdenken. aber wir sind nunmal traveller und das ghoert nunmal auch dazu! vor allem jetzt, wo wir unseren wicked ja leider 'los' sind. nach muehsamem zusammensuchen unseres hab und guts (hatten ueber das letzte monat all unsere sachen irgendwo verstreut im wicked herumliegen), haben wir es doch wieder irgendwie geschafft alles in unsere rucksaecke zu stopfen (noch platzen sie nicht aus allen naehten... hurra, wir koennen weiter shoppen!!!).
am 14. in der frueh hiesz es dann abschied nehmen von wicki. ziellos sind wir danach im grossen sydney herumgeirrt. voellig heimatlos. ohne fahrbaren untersatz. und trotzdem haben wir noch immer nach den guenstigsten tankstellen ausschau gehalten...
was heisst das jetzt fuer unserer travellerleben. wir verbringen unsere naechte wieder in hostels. derzeit in einem 'wunderschoenen' 6er-dorm. nur unter ozzie-kindern. das ganze ist ueberhaupt ein ziemliches partyhostel - da fuehlen wir uns gleich nochmal um 10 jahre aelter (oh mein gott, knappe 40?!)! drum haben wir uns gleich auf erkundungstour in sydney gemacht, um dem ganzen party-laerm zu entkommen. kaum zu glauben, heute sind wir echt vor der harbour-bridge und dem opera house gestanden!! sehr cool! noch cooler waers mit fotos - wissen wir. haben wir auch versucht. hat aber leider wieder mal nicht geklappt. aber wir geben nicht auf! ihr kommt in den naechsten tagen sicher noch zu euren fotos!!spaetestens in melbourne muessen wir diese mission erfuellt haben, denn danach gehts ja schon weiter nach neuseeland.
aber davor fliegen wir noch in zwei tagen zum uluru!!! maki & uhulu vorm uluru?! machen dort eine schlaf-unterm-freien-himmel-tour! mal sehen ob die kaenguruhs in der nacht an unseren zehen knabbern werden... oder ob uns die mosquitos auffressen (ulli sicher! sie hat ja jetzt schon mehr als 124 stiche auf ihren beiden unterschenkeln; markus hingegen 0).
aus dem sehr schwul angehauchten sydney (tuedldue) schicken wir euch kusz & grusz!
schreibts uns wieder fleiszig, wir freuen uns immer von euch zu hoeren, damit wir ein bischen was aus unserer guten alten heimat erfahren! danke uebrigens nochmal an die fleissigen kommentar-schreiber (wir nennen keine namen, um allen anderen die schande zu ersparen *g*...)!
cheers
aber der reihe nach:
nachdem wir ein nettes, aber kurzes silvester verbracht haben (beim party-machen sind die australier etwas pruede finden wir) und noch einen entspannungs-tag in brisbane angeschlossen haben, ging es weiter nach 'paradise' (surfers paradise). aber wo war das paradies? und wo waren die surfer? wegen regen und sturm musste der strand gesperrt werden... nix paradies. und wir und unser wicked-bus waren nach kurzer zeit voellig durchnaesst. wie zwei obdachlose haben wir uns dann in einem kaufhaus aufgewaermt und die matratzen in unserem camper in der tiefgarage trocknen lassen...
nachdem wir den tiefpunkt unserer wetterdepression erreicht hatten (nichtmal seaworld liesz sich bei diesem wetter machen), fuhren wir weiter nach byron bay. dort war es zuerst kaum besser, aber am naechsten tag: sonnenschein!!! also wir ab in badehose und bikini zum strand... herrlitsch! byron bay war ueberhaupt genial zum abchillen! erst recht bei sonnenschein! haben uns erstmals den luxus eines schlafplatzes am campingplatz gegoennt (war auch gut so; xandi & gonzo nochmals danke fuer den tipp - etwas spaeter haben wir naemlich zwei schweizer getroffen, die uns von ihren naechtlichen polizeiattacken erzaehlt haben))! direkt am strand noch dazu - da mussten wir uns am abend gleich ein leckeres bbq machen und den genialen ausblick genieszen (bei koestlichem aussi-weiszwein).
die sonne mussten wir natuerlich ausnutzen, drum ab zum naechsten strand in nambucca heads! wieder mal ein total netter strandort mit koestlichen mangosmoothies, gmiatlichen ozzies, herrlichstem sternenhimmel und keiner polizei! so haben wir erstmals mit unserem camper direkt am strandparkplatz uebernachten koennen. ohne bauchweh.
nachdem's nach der zweiten nacht zu regnen begonnen hat, sind wir aber dann schnell (so schnell wir halt mit unserem wicked-camper konnten) richtung sueden geflohen und wollten eigentlich nur einen kleinen zwischenstopp in port macquarie einlegen. aber der ort, vor allem die umliegenden straende waren so genial, dass wir uns doch entschlossen haben, laenger zu bleiben. haben einen traumhaften strand entdeckt, der im gegensatz zu den anderen auch recht unbevoelkert war. und dort sind wir picken geblieben! haben direkt am strand eines unserer bisher genialsten barbies zubereitet - mit fast luxurioes anmutenden zutaten wie babykarotten, maiskolben und tomatensalat... die maiskolben waren aber leider eher ein reinfall, drum haben wir sie anderen ozzies angedreht. die haben sich dafuer mit einem kuehlen bier bedankt. ein ziemlich guter deal! fuer uns!
aber wir haben nicht die ganze zeit nur mit faulenzen am strand verbracht. zwischendurch waren wir bei den armen koalas im koala hospital... sollte es mit dem kinder-kriegen bei uns nix werden, adoptieren wir einfach einen koala. oder zwei! die sind einfach so suess!!
so schoens in port macquarie auch war, wir hatten unsere deadline - 14.01. hiesz es fuer uns in sydney zu sein, um unseren inzwischen liebgewonnen wicked abzugeben! also weiter richtung sydney - aber zuerst ein zwischenstopp in newcastle... fuer alle von euch die mal nach australien fahren - diese stadt koennt ihr euch sparen! heruntergekommene haeuser, strange leute, so ganz anders als das restliche australien. aber ein guter ausgangspunkt, um die weingegend lower hunter valley zu besuchen. und das haben wir auch getan! sind von winery zu winery gefahren und haben uns mit weisz/rot/rose/dessertweinen verwoehnen lassen. die gegend ist einfach absolut sehenswert. traumhafte landschaft, weinreben wohin das auge blickt, und zuckersuesze winzereien! und weils so schoen war, haben wir uns noch dazu den luxus einer lodge ueber nacht gegoennt! ihr koennt euch nicht vorstellen, wie wir uns gefuehlt haben! nach zwei monaten dreckigen asien-zimmern und einem monat im campervan, war das wie urlaub vom urlaub!! ein riesenbett, eine eckbadewanne, saubere (wohlriechende) handtuecher, eine klobrille auf die wir uns ohne sorgen draufsetzen konnten, eine couch zum chillen, ein fernseher, ein voller kuehlschrank - all das ist fuer uns mittlerweile (man kanns kaum glauben) schon zum luxus geworden. ein luxus von dem wir uns nur seehr schwer trennen konnten und jetzt wo wir im party-hostel mit lauter 18jaehrigen kindern sind, die erst vor kurzem aus hotel-mama ausgezogen sind, mit wehmut zurueckdenken. aber wir sind nunmal traveller und das ghoert nunmal auch dazu! vor allem jetzt, wo wir unseren wicked ja leider 'los' sind. nach muehsamem zusammensuchen unseres hab und guts (hatten ueber das letzte monat all unsere sachen irgendwo verstreut im wicked herumliegen), haben wir es doch wieder irgendwie geschafft alles in unsere rucksaecke zu stopfen (noch platzen sie nicht aus allen naehten... hurra, wir koennen weiter shoppen!!!).
am 14. in der frueh hiesz es dann abschied nehmen von wicki. ziellos sind wir danach im grossen sydney herumgeirrt. voellig heimatlos. ohne fahrbaren untersatz. und trotzdem haben wir noch immer nach den guenstigsten tankstellen ausschau gehalten...
was heisst das jetzt fuer unserer travellerleben. wir verbringen unsere naechte wieder in hostels. derzeit in einem 'wunderschoenen' 6er-dorm. nur unter ozzie-kindern. das ganze ist ueberhaupt ein ziemliches partyhostel - da fuehlen wir uns gleich nochmal um 10 jahre aelter (oh mein gott, knappe 40?!)! drum haben wir uns gleich auf erkundungstour in sydney gemacht, um dem ganzen party-laerm zu entkommen. kaum zu glauben, heute sind wir echt vor der harbour-bridge und dem opera house gestanden!! sehr cool! noch cooler waers mit fotos - wissen wir. haben wir auch versucht. hat aber leider wieder mal nicht geklappt. aber wir geben nicht auf! ihr kommt in den naechsten tagen sicher noch zu euren fotos!!spaetestens in melbourne muessen wir diese mission erfuellt haben, denn danach gehts ja schon weiter nach neuseeland.
aber davor fliegen wir noch in zwei tagen zum uluru!!! maki & uhulu vorm uluru?! machen dort eine schlaf-unterm-freien-himmel-tour! mal sehen ob die kaenguruhs in der nacht an unseren zehen knabbern werden... oder ob uns die mosquitos auffressen (ulli sicher! sie hat ja jetzt schon mehr als 124 stiche auf ihren beiden unterschenkeln; markus hingegen 0).
aus dem sehr schwul angehauchten sydney (tuedldue) schicken wir euch kusz & grusz!
schreibts uns wieder fleiszig, wir freuen uns immer von euch zu hoeren, damit wir ein bischen was aus unserer guten alten heimat erfahren! danke uebrigens nochmal an die fleissigen kommentar-schreiber (wir nennen keine namen, um allen anderen die schande zu ersparen *g*...)!
cheers
silvesterparty in brisbane
hi ihr lieben daheimgebliebenen!
wir sinds wiedermal, leider diesmal wieder ohne fotos...
was ist so alles seit hervey bay passiert? 'ne menge, koennen wir euch sagen! nachdem wir zuerst gedacht haben, das wetter ist nur um weihnachten sauschlecht, schleppen wir es jetzt leider noch immer mit uns herum. haben schon das gefuehl eine dicke fette dunkle wolke verfolgt unseren wicked bus, egal wohin wir fahren: es schuettet, stuermt und ist ziemlich kalt fuer einen australischen sommer! also dr. ennig auch hier nix mit sonnenbrand! trotzdem schaun wir, dass wir bei guter laune bleiben! so zuletzt auf fraser island - ein wirklich grosses abenteuer! bei sonnenschein ist diese sandinsel sicher ein traum, aber bei unwettern schaut das ganze ein bischen anders aus. aber von anfang an: mit 9 anderen leuten haben wir uns mit unserem 4x4 gelaendewagen von rainbow beach aus auf die reise gemacht. noch guter hoffnung, dass das wetter auf der insel besser werden wuerde. denkste. nachdem der erste tag 'nur' bewoelkt war und wir noch trocken durch sandduenen zum lake wabby gestiefelt sind, war der spass auch schon vorbei. mitten waehrend unserer saufspiele mit unserer echt gmiatlichen gruppe, hats auf einmal megamaessig zu regnen (waagrecht) und stuermen begonnen!! wir hatten zwar eine miniplane mitbekommen, doch der versuch darunter vier zelte aufzustellen ist klaeglich gescheitert. also was tun? voellig durchnaesst haben wir mal alle vier zelte aufgebaut (unter der plane) und dann raus damit in den regen (und jeweils drei nasse, schimpfende leute hinein). waer ja alles noch kein problem, wenn die zelte wasserdicht gewesen waeren. doch schon nach kurzer zeit haben sich wasserlacken in den billigsdorfer-zelten gebildet. und wir mittendrin! es war eine absolute horrornacht! gedanken wie: werden wir diese nacht ueberleben? oder wirds uns vielleicht doch samt zelt davonwehen? haben uns die ganze nacht wachgehalten. als das erste tageslicht zu sehen war, haben wir alles nasse und sandige krimskrams in den jeep geschmissen (uns obendrauf) und sind zur naechsten heissen dusche gefahren. nicht, dass ihr glaubt der regen hat mittlerweile aufgehoert... unser armes auto musste sich im nassen sand vorwaerts quaelen. nachdem es uns die gezeiten nicht erlaubt haben am vormittag weiterzufahren, haben wir die naechsten stunden damit verbracht fruehstueck zu machen, herumzubloedeln und wiedermal mit saufspielen zu starten. und derweil regen, sturm, regen, sturm,... nach einem kurzen gespraech mit einem der ranger, der uns empfohlen hat die insel so schnell wie moeglich zu verlassen, haben wir in einem gruppen-krisengespraech beschlossen unser camping-abenteuer vorzeitig abzubrechen und uns noch gemeinsam am festland zu vergnuegen. damit wir noch rechtzeitig die faehre erwischen, sind wir samt auto ueber sandduenen dahingesprungen (wubdidu) und wurden ein paar mal fast vom meer davongeschwemmt... letztendlich haben wir es aber noch mit ungefaehr hundert anderen leuten auf eine der letzten faehren geschafft. eine richtige entschaedigung haben wir bis jetzt noch nicht bekommen, aber immerhin konnten wir eine nacht gratis im hostel uebernachten. da wir noch jede menge proviant uebrig hatten, haben wir uns am gleichen abend unsere bbq steaks an der bushaltestelle herausgebruzzlt! warum an der bushaltestelle? koennt ihr euch das noch immer nicht denken? natuerlich hat es immer noch geregnet! war trotzdem eine echte gaude und das beste bushaltestellen-bbq das wir je hatten!!
nach einem feuchtfroehlichen abend wurden wir am naechsten tag von den schweden aus unserer gruppe mit spaghetti bolognese bekocht (im moment fuer uns ein richtiges festessen!). dann hiesz es abschied nehmen und ab nach noosa!!
noosa wird als das australische nizza bezeichnet - absolut zurecht! ganz anders als alle anderen orte die wir bisher in australien gesehen haben, hat dieser ort richtig mediteranen flair! und surfer, surfer, surfer - alle auf der suche nach der perfekten welle! obwohls uns hier voll getaugt hat und der ort richtig chillig war, haben wir unsere zelte doch bald abgebrochen. warum wohl diesmal? ja richtig, das wetter und die tatsache, dass unsere camperkennzeichen wegen illegalen campens auf einem oeffentlichen platz registriert wurde. boese boese...
also ab nach brisbane! unsere hoffnung auf sonnenschein war bald dahin. auch hier regnet es den ganzen lieben tag! unsere regenjacke ist zu unserem liebsten begleiter geworden! zufaellig, als wir so ueber die bruecke spaziert sind, haben wir gestern abend das tiroler paerchen aus singapur wieder getroffen und beschlossen den silvesterabend heute gemeinsam zu verbringen. unser silvesterdinner besteht aus: spaghetti bolognese (schon wieder)! und dann gehts ab zur new years eve party an die flusspromenade!
in diesem sinne wuenschen wir euch allen einen feuchtfroehlichen rutsch ins neue jahr!! auf dass alle eure wuensche fuer 2008 in erfuellung gehen moegen!! wir werden ein glas sekt auf euch (ein glas fuer jeden...) heben und an euch denken!
bis naechstes jahr
cheers
wir sinds wiedermal, leider diesmal wieder ohne fotos...
was ist so alles seit hervey bay passiert? 'ne menge, koennen wir euch sagen! nachdem wir zuerst gedacht haben, das wetter ist nur um weihnachten sauschlecht, schleppen wir es jetzt leider noch immer mit uns herum. haben schon das gefuehl eine dicke fette dunkle wolke verfolgt unseren wicked bus, egal wohin wir fahren: es schuettet, stuermt und ist ziemlich kalt fuer einen australischen sommer! also dr. ennig auch hier nix mit sonnenbrand! trotzdem schaun wir, dass wir bei guter laune bleiben! so zuletzt auf fraser island - ein wirklich grosses abenteuer! bei sonnenschein ist diese sandinsel sicher ein traum, aber bei unwettern schaut das ganze ein bischen anders aus. aber von anfang an: mit 9 anderen leuten haben wir uns mit unserem 4x4 gelaendewagen von rainbow beach aus auf die reise gemacht. noch guter hoffnung, dass das wetter auf der insel besser werden wuerde. denkste. nachdem der erste tag 'nur' bewoelkt war und wir noch trocken durch sandduenen zum lake wabby gestiefelt sind, war der spass auch schon vorbei. mitten waehrend unserer saufspiele mit unserer echt gmiatlichen gruppe, hats auf einmal megamaessig zu regnen (waagrecht) und stuermen begonnen!! wir hatten zwar eine miniplane mitbekommen, doch der versuch darunter vier zelte aufzustellen ist klaeglich gescheitert. also was tun? voellig durchnaesst haben wir mal alle vier zelte aufgebaut (unter der plane) und dann raus damit in den regen (und jeweils drei nasse, schimpfende leute hinein). waer ja alles noch kein problem, wenn die zelte wasserdicht gewesen waeren. doch schon nach kurzer zeit haben sich wasserlacken in den billigsdorfer-zelten gebildet. und wir mittendrin! es war eine absolute horrornacht! gedanken wie: werden wir diese nacht ueberleben? oder wirds uns vielleicht doch samt zelt davonwehen? haben uns die ganze nacht wachgehalten. als das erste tageslicht zu sehen war, haben wir alles nasse und sandige krimskrams in den jeep geschmissen (uns obendrauf) und sind zur naechsten heissen dusche gefahren. nicht, dass ihr glaubt der regen hat mittlerweile aufgehoert... unser armes auto musste sich im nassen sand vorwaerts quaelen. nachdem es uns die gezeiten nicht erlaubt haben am vormittag weiterzufahren, haben wir die naechsten stunden damit verbracht fruehstueck zu machen, herumzubloedeln und wiedermal mit saufspielen zu starten. und derweil regen, sturm, regen, sturm,... nach einem kurzen gespraech mit einem der ranger, der uns empfohlen hat die insel so schnell wie moeglich zu verlassen, haben wir in einem gruppen-krisengespraech beschlossen unser camping-abenteuer vorzeitig abzubrechen und uns noch gemeinsam am festland zu vergnuegen. damit wir noch rechtzeitig die faehre erwischen, sind wir samt auto ueber sandduenen dahingesprungen (wubdidu) und wurden ein paar mal fast vom meer davongeschwemmt... letztendlich haben wir es aber noch mit ungefaehr hundert anderen leuten auf eine der letzten faehren geschafft. eine richtige entschaedigung haben wir bis jetzt noch nicht bekommen, aber immerhin konnten wir eine nacht gratis im hostel uebernachten. da wir noch jede menge proviant uebrig hatten, haben wir uns am gleichen abend unsere bbq steaks an der bushaltestelle herausgebruzzlt! warum an der bushaltestelle? koennt ihr euch das noch immer nicht denken? natuerlich hat es immer noch geregnet! war trotzdem eine echte gaude und das beste bushaltestellen-bbq das wir je hatten!!
nach einem feuchtfroehlichen abend wurden wir am naechsten tag von den schweden aus unserer gruppe mit spaghetti bolognese bekocht (im moment fuer uns ein richtiges festessen!). dann hiesz es abschied nehmen und ab nach noosa!!
noosa wird als das australische nizza bezeichnet - absolut zurecht! ganz anders als alle anderen orte die wir bisher in australien gesehen haben, hat dieser ort richtig mediteranen flair! und surfer, surfer, surfer - alle auf der suche nach der perfekten welle! obwohls uns hier voll getaugt hat und der ort richtig chillig war, haben wir unsere zelte doch bald abgebrochen. warum wohl diesmal? ja richtig, das wetter und die tatsache, dass unsere camperkennzeichen wegen illegalen campens auf einem oeffentlichen platz registriert wurde. boese boese...
also ab nach brisbane! unsere hoffnung auf sonnenschein war bald dahin. auch hier regnet es den ganzen lieben tag! unsere regenjacke ist zu unserem liebsten begleiter geworden! zufaellig, als wir so ueber die bruecke spaziert sind, haben wir gestern abend das tiroler paerchen aus singapur wieder getroffen und beschlossen den silvesterabend heute gemeinsam zu verbringen. unser silvesterdinner besteht aus: spaghetti bolognese (schon wieder)! und dann gehts ab zur new years eve party an die flusspromenade!
in diesem sinne wuenschen wir euch allen einen feuchtfroehlichen rutsch ins neue jahr!! auf dass alle eure wuensche fuer 2008 in erfuellung gehen moegen!! wir werden ein glas sekt auf euch (ein glas fuer jeden...) heben und an euch denken!
bis naechstes jahr
cheers
noch mehr fotos aus australien
![]() |
Australien |
weil heute weihnachten ist begluecken wir euch mit noch ein paar neuen fotos aus down under!!!
nochmal frohe weihnachten von uns! bei uns gehts ja jetzt bald los mit feiern, ist ja schliesslich schon 3 uhr nachmittags! um 7 gehts dann ab zum romantischen weihnachtsdinner. wird schon allein deswegen was besonderes, weil wir in australien bis jetzt noch nie in einem restaurant essen waren!! und da wir unseren eigenen alkohol mitbringen duerfen kaufen wir uns vorher noch ein gutes flascherl australischen vino. cheers!!
g'day mate und frohe weihnachten
nach zwei wochen schaffen wir es jetzt endlich euch mal ein paar zeilen von unserem australien adventure zu schreiben!
nachdem wir mit dem erlebten schon mehrere seiten fuellen koennten, hier mal ein erster kleiner ueberblick. angefangen hat der ganze spass in cairns. nachdem wir den ersten tag nur mit bloed in der gegend herumschauen und staunen verbracht (wow, australien schaut ja ganz anders aus als asien; v.a. die menschen...) und mit unserem wicked camper bekanntschaft geschlossen haben, haben wir am zweiten tag unseren ganzen mut zusammengenommen und schon unsere erste tour auf australiens strassen unternommen. und zwar gings ab zu den crystal cascades. die wasserfaelle waren zwar nicht so beeindruckend wie im lonely planet beschrieben, dafuer haben wir die abkuehlung in den wasserloechern genossen! denn an diese hitze hier muss man sich erst gewoehnen!
tags darauf haben wir beide unseren ersten segeltoern ever bei wein und kaese richtung great barrier reef und green island unternommen. von der unterwasserwelt haben wir leider nicht so viel gesehen, dafuer war der restliche segeltoern echt chillig!!
genauso chillig gings dann in/am mission beach weiter! endlose sandstraende, palmen, barbie (wie die australier ihr bbq liebevoll nennen)... insgesamt eine total relaxte atmosphaere! die australier sind bei weitem nicht so muffig wie die oesterreicher! ueberall wird man angequatscht und in ein kurzes nettes gespraech verwickelt, auch wenn wir oft keine ahnung haben, was sie denn so zu uns sagen (was sagt er der australier? ich habe keine ahnung!!)!
zwischen unseren einzelnen stationen legen wir immer reisetage ein, um ein bischen voranzukommen (denn die strecken sind wirklich sehr lang; und sie wirken noch laenger, wenn man nur mit 80 km/h am highway 1 dahincruist!!!).
nach diesem zweiten stopp haben wirs dann schon wirklich drauf gehabt auch mit unserem bus zurechtzukommen. so haben wir in townsville schon keine probleme mehr gehabt, ein geeignetes schlafplatzerl fuer unseren camper und uns drinnen zu finden (die polizei sah das leider etwas anders). und in airlie beach haben wir dann schon so richtig zu den coolen gehoert, die einfach so am parkplatz uebernachten (obwohl direkt vor unserem camper das schild mit campen verboten gestanden ist...)! in airlie beach haben die laengste zeit bisher verbracht. war einfach ein so nettes plaetzchen, mit berauschender aussicht aufs tuerkis-blaue meer (uebersaet mit segelbooten!)! von airlie aus gings dann auf die whitsunday islands... was sollen wir sagen? es war einfach geil!!! die zwei tage auf offenem meer, die nacht in winzigen kajueten (kann man das ueberhaupt als kajuete bezeichnen?), das schnorkeln am riff (und diesmal haben wir wirklich die unterwasserwelt geniessen koennen!!!), das wettrennen mit anderen segelbooten und das bbq am boot waren einfach ein wahnsinnserlebnis!!!!! aus dem staunen sind wir nicht mehr herausgekommen, als wir dann am whitehaven beach standen! feinster schneeweisser sand, klarstes tuerkises wasser (mit vielen haien und jelly fish!)... ohne worte!!! robert, wir haben am boot ein paar nette landsleute (fuer alle anderen: israelis) kennengelernt, mit denen wir uns in nz eventuell wieder treffen. waren fast so nett wie du, haha!
nach diesem trip dachten wir es kann eigentlich nur mehr bergab gehen, doch dann kamen wir auf die great keppel island und dort war es schon wieder atemberaubend schoen! wir kommen einfach aus den superlativen nicht mehr heraus... doch nicht nur die staedte/orte mit ihren vorgelagerten inseln haben einiges zu bieten, sondern auch die landschaft australiens, die wir waehrend unseren ausgedehnten fahrten geniessen koennen, ist einzigartig!!
das konnten wir auch mal wieder bei unserem einzigartig schoenen aussichtspunkt bei der town of 1770 feststellen. dort haben wir es uns gestern und vorgestern abend immer bei einem haeferl heissen tee aus den cameron highlands (ja, australiens abende koennen doch recht kuehl werden!) gemuetlich gemacht!! und heute, einen tag vor weihnachten, sind wir schliesslich in harvey bay angekommen und man glaubt es kaum, es schuettet aus kuebeln!! fuer morgen hoffen wir nur das beste, das heisst dass sich die sonnen wieder blicken laesst und wir unseren miniaturchristbaum (ihr koennt ihn alle am foto bewundern) im freien aufstellen koennen! und natuerlich unsere packerl drunter legen koennen. sonst werden wir uns wahrscheinlich ein weihnachtsbarbie machen und die traute zweisamkeit geniessen!! und natuerlich stille nacht, heilige nacht hoeren!
wir wuenschen euch allen ein bloody fuckin marry christmas (ja, das sagt man hier so... wollte uns zumindest der bsoffene tim weis machen)!
frohe weihnachten! viele viele dicke bussis und umarmungen aus der ferne! wir hoffen ihr verbringt alle ein schoenes fest!
Fotos aus Malaysien
nach etwas laengerer zeit hats jetzt mal wieder mit dem fotos-hochladen funktioniert. nur ko lipe muessen wir euch leider noch schuldig bleiben. haben die fotos auf dvd brennen lassen... nur leider gibt es hier ueberall nur cd laufwerke. naja, vielleicht dann aus australien
![]() |
Malaysien |
goodbye asia
vier entspannende tage in melakka: (bis auf unsere strange guesthouse-mum die uns mit eigenartigsten episoden aus ihrem leben unterhalten hat, jedesmal wenn wir ihr ueber den weg gelaufen sind... und das war dann in summe doch leider ziemlich oft der fall) die meiste zeit haben wir inmitten schmucker alter haeuschen in chinatown verbracht, sind herumspaziert, haben uns endlich ein reise 4-Gewinnt gekauft, haben ein paar schnaeppchen am nightmarket gemacht und natuerlich auch billig (und gut) gegessen (dim sum, satay und endlich mal wieder sushi!!!). leider waren die naechte nicht ganz so entspannend wie die tage - diesmal warens aber nicht die briten, sondern unsere lieben nachbarn - die piefke... aber in einem 300 jahre alten haus hoert man nun mal leider wirklich jeden pfurz! wirklich jeden!
nun sind wir in singapur angekommen. wie wir hier hergekommen sind? natuerlich mit dem bus. wie sollte es anders sein. nach kurzen komplikationen an der grenze zu singapur (unser fahrer meinte einfach ohne uns abfahren zu muessen) haben wir hier das chilligste guesthouse ueberhaupt gefunden! danke gonzo und steffi!!! zum ersten mal in zwei monaten trauen wir uns das bett ohne unsere schlafsaecke zu beruehren! und auch das duschen in einem sauberen schoenen bad mit heissem wasser ist traumhaft! und dann noch das guate fruehstueck. und die gmiatlichen sitzgelegenheiten ueberall... aber genug der schwaermerei. das hat natuerlich auch alles seinen preis. nachdem wir in den letzten wochen guesthouse-preise von ca. max. 4 EUR pro person gewohnt waren blaettern wir hier erstmals 19 eur pro person hin. ein erster vorgeschmack auf das bevorstehende australische preisniveau!
aber nicht nur unser guesthouse, sondern auch die stadt selber taugen uns irrsinnig. welch wohltat auf breiten sauberen gehsteigen spazieren zu gehen und nicht jeden moment darauf achten zu muessen in irgendeinem rattenloch zu versinken. keine hupenden taxis und tuktuks. einfach eine ganz normale stadt. keine schlitzaugen die dir um jeden preis etwas andrehen wollen. einfach nur schlitzaugen. und shopping. shopping shopping shopping. natuerlich nicht fuer uns, denn wir muessen ja alles noch mit uns mitschleppen. also waren wir heute nur so zum schaun auf der beruehmt beruechtigten orchard road. die shopping-meile schlechthin! ein shopping-center neben dem anderen... und wir habens tatsaechlich geschafft den zahlreichen versuchungen zu widerstehen!
nachdems heut nur so aus schaffeln geschuettet hat, haben wir unser geplantes abendprogramm an den quays (am singaour river) leider absagen muessen. drum gabs grad nur eine kleine instant-nudelsuppe vom 7 eleven und den abend verbringen wir mit herumlungern im sleepy sams.
ja, und morgen ist der ganze asienspass vorbei. kaum zu glauben, dass bereits zwei monate vergangen sind. a wahnsinn! egal, nachdem wir jetzt schneller als erwartet mit unserem asien-programm fertig geworden sind, gehts bereits morgen weiter nach australien. und so wie es momentan aussieht, sollte es doch noch was mit unserem wicked camper werden. aber obs jetzt nach mittlerweile 3 reservierungsversuchen wirklich was geworden ist, werden wir dann am 7.12. erfahren.
im moment freuen wir uns schon sehr auf australien und sind gespannt, was uns dort so alles erwarten wird!!!
also goodbye asia, welcome australia!!!!!!!!!!!!!!!
bis zu unserem naechsten eintrag vom anderen ende der welt...
hoffen es geht euch allen in der vorweihnachtszeit gut und ihr geniesst das punsch-trinken.
uebrigens danke an alle, die immer wieder fleissig ihre kommentare zu unseren posts abgeben oder uns mit netten e-mails versorgen!
nun sind wir in singapur angekommen. wie wir hier hergekommen sind? natuerlich mit dem bus. wie sollte es anders sein. nach kurzen komplikationen an der grenze zu singapur (unser fahrer meinte einfach ohne uns abfahren zu muessen) haben wir hier das chilligste guesthouse ueberhaupt gefunden! danke gonzo und steffi!!! zum ersten mal in zwei monaten trauen wir uns das bett ohne unsere schlafsaecke zu beruehren! und auch das duschen in einem sauberen schoenen bad mit heissem wasser ist traumhaft! und dann noch das guate fruehstueck. und die gmiatlichen sitzgelegenheiten ueberall... aber genug der schwaermerei. das hat natuerlich auch alles seinen preis. nachdem wir in den letzten wochen guesthouse-preise von ca. max. 4 EUR pro person gewohnt waren blaettern wir hier erstmals 19 eur pro person hin. ein erster vorgeschmack auf das bevorstehende australische preisniveau!
aber nicht nur unser guesthouse, sondern auch die stadt selber taugen uns irrsinnig. welch wohltat auf breiten sauberen gehsteigen spazieren zu gehen und nicht jeden moment darauf achten zu muessen in irgendeinem rattenloch zu versinken. keine hupenden taxis und tuktuks. einfach eine ganz normale stadt. keine schlitzaugen die dir um jeden preis etwas andrehen wollen. einfach nur schlitzaugen. und shopping. shopping shopping shopping. natuerlich nicht fuer uns, denn wir muessen ja alles noch mit uns mitschleppen. also waren wir heute nur so zum schaun auf der beruehmt beruechtigten orchard road. die shopping-meile schlechthin! ein shopping-center neben dem anderen... und wir habens tatsaechlich geschafft den zahlreichen versuchungen zu widerstehen!
nachdems heut nur so aus schaffeln geschuettet hat, haben wir unser geplantes abendprogramm an den quays (am singaour river) leider absagen muessen. drum gabs grad nur eine kleine instant-nudelsuppe vom 7 eleven und den abend verbringen wir mit herumlungern im sleepy sams.
ja, und morgen ist der ganze asienspass vorbei. kaum zu glauben, dass bereits zwei monate vergangen sind. a wahnsinn! egal, nachdem wir jetzt schneller als erwartet mit unserem asien-programm fertig geworden sind, gehts bereits morgen weiter nach australien. und so wie es momentan aussieht, sollte es doch noch was mit unserem wicked camper werden. aber obs jetzt nach mittlerweile 3 reservierungsversuchen wirklich was geworden ist, werden wir dann am 7.12. erfahren.
im moment freuen wir uns schon sehr auf australien und sind gespannt, was uns dort so alles erwarten wird!!!
also goodbye asia, welcome australia!!!!!!!!!!!!!!!
bis zu unserem naechsten eintrag vom anderen ende der welt...
hoffen es geht euch allen in der vorweihnachtszeit gut und ihr geniesst das punsch-trinken.
uebrigens danke an alle, die immer wieder fleissig ihre kommentare zu unseren posts abgeben oder uns mit netten e-mails versorgen!
neue geschichten von unterwegs
hallo alle zusammen!
die cameron highlands haben wir mittlerweile hinter uns gelassen. war ein sehr abenteuerlicher aufenthalt, wobei unser erster kleiner ausflug eher so einer reise in einem pensionistenbus geglichen hat. man faehrt von attraktion zu attraktion... nein, eigentlich von touri-nepp-shop zu touri-nepp-shop. zwischendurch konnten wir zumindest die wunderschoenen teeplantagen in den highlands geniessen. das alleine wars schon wert!
umso aufregender war dafuer der naechste tag! mit unserem eigens angemieteten guide haben wir uns mit unserem buschmesser den weg durch den dschungel erkaempft! naja, vielleicht wars nicht ganz so wild. aber fast! schreiende (schwanzlose) affen (vielleicht haben sie deswegen so geschrien?!), riesige fleischfressende pflanzen, froschlaich, springknospen, markus der sich als tarzan versucht (nein, die hosen hat er angelassen!) und viele schweissperlen. so ungefaehr hat unser tag ausgeschaut! genauso wie bei ko lipe wuerden wir euch auch hier gerne die fotos zeigen, aber hier in melakka gibts leider nur ein einziges internet-cafe und die pcs haben leider keine dvd laufwerke hier... also muessen wir euch wieder mal auf spaeter vertroesten!
dann koennen wir euch auch fotos von unseren weiteren stopps auf pulau pangkor und in kuala lumpur zeigen! hoffentlich!
nach unseren abenteurlichen dschungel-erlebnissen und nachdem wir schon ziemlich erforen waren (wir mussten in jeans, pullover und dicken socken im guesthouse uebernachten), haben wir kurzfristig beschlossen einen kurzen stopp auf einer weiteren malaysischen insel einzulegen. viele malaysier uebrigens auch! war eine neue erfahrung fuer uns, urlaubende malaysier im meer plantschend zu beobachten - menschen in voller montur, die meisten mit kopftuch. und daneben wir westlichen in knappen bikinis und badehosen, war schon ein bissi komisch. nach ein paar erholsamen tagen sonne, strand und meer haben wir uns Richtung naechste grosstadt aufgemacht- kuala lumpur! dort herrscht ein unvorstellbar tropisches klima, sehr heiss und extrem hohe luftfeuchtigkeit. deswegen haben wir die meiste zeit in klimatisierten shopping-centern verbracht. nein, zwischendurch stand auch ein bissl kultur am programm...in schwindelerregender hoehe mitten auf der sky-bridge der petronas twin-towers haben wir die skyline KL's bewundern koennen. eine ganz nette mischung aus modernen hochhaeusern, chinesischen & indischen gebaeuden und mittendrin immer wieder dschungel! nach 3 eher schlaflosen naechten(natuerlich mussten wir uns das party- guesthouse mit lauter feiernden besoffenen englaendern aussuchen) gings heute mit einem absoluten luxusbus (wow, auch das gibts hier) ab nach melakka. hier sind wir in einem guesthouse mit einer etwas strangem besitzerin untergekommen. aber mehr dazu naechstes mal. unsere internet-stunde ist um!
schicken glg an unsere heimat
und natuerlich an euch alle!!
die cameron highlands haben wir mittlerweile hinter uns gelassen. war ein sehr abenteuerlicher aufenthalt, wobei unser erster kleiner ausflug eher so einer reise in einem pensionistenbus geglichen hat. man faehrt von attraktion zu attraktion... nein, eigentlich von touri-nepp-shop zu touri-nepp-shop. zwischendurch konnten wir zumindest die wunderschoenen teeplantagen in den highlands geniessen. das alleine wars schon wert!
umso aufregender war dafuer der naechste tag! mit unserem eigens angemieteten guide haben wir uns mit unserem buschmesser den weg durch den dschungel erkaempft! naja, vielleicht wars nicht ganz so wild. aber fast! schreiende (schwanzlose) affen (vielleicht haben sie deswegen so geschrien?!), riesige fleischfressende pflanzen, froschlaich, springknospen, markus der sich als tarzan versucht (nein, die hosen hat er angelassen!) und viele schweissperlen. so ungefaehr hat unser tag ausgeschaut! genauso wie bei ko lipe wuerden wir euch auch hier gerne die fotos zeigen, aber hier in melakka gibts leider nur ein einziges internet-cafe und die pcs haben leider keine dvd laufwerke hier... also muessen wir euch wieder mal auf spaeter vertroesten!
dann koennen wir euch auch fotos von unseren weiteren stopps auf pulau pangkor und in kuala lumpur zeigen! hoffentlich!
nach unseren abenteurlichen dschungel-erlebnissen und nachdem wir schon ziemlich erforen waren (wir mussten in jeans, pullover und dicken socken im guesthouse uebernachten), haben wir kurzfristig beschlossen einen kurzen stopp auf einer weiteren malaysischen insel einzulegen. viele malaysier uebrigens auch! war eine neue erfahrung fuer uns, urlaubende malaysier im meer plantschend zu beobachten - menschen in voller montur, die meisten mit kopftuch. und daneben wir westlichen in knappen bikinis und badehosen, war schon ein bissi komisch. nach ein paar erholsamen tagen sonne, strand und meer haben wir uns Richtung naechste grosstadt aufgemacht- kuala lumpur! dort herrscht ein unvorstellbar tropisches klima, sehr heiss und extrem hohe luftfeuchtigkeit. deswegen haben wir die meiste zeit in klimatisierten shopping-centern verbracht. nein, zwischendurch stand auch ein bissl kultur am programm...in schwindelerregender hoehe mitten auf der sky-bridge der petronas twin-towers haben wir die skyline KL's bewundern koennen. eine ganz nette mischung aus modernen hochhaeusern, chinesischen & indischen gebaeuden und mittendrin immer wieder dschungel! nach 3 eher schlaflosen naechten(natuerlich mussten wir uns das party- guesthouse mit lauter feiernden besoffenen englaendern aussuchen) gings heute mit einem absoluten luxusbus (wow, auch das gibts hier) ab nach melakka. hier sind wir in einem guesthouse mit einer etwas strangem besitzerin untergekommen. aber mehr dazu naechstes mal. unsere internet-stunde ist um!
schicken glg an unsere heimat
und natuerlich an euch alle!!
von ko lipe bis zu den cameron highlands
hallo ihr lieben!
kaum zu glauben, aber wahr: kaum waren wir auf dem boot richtung ko lipe unterwegs haben sich ein strahlend blauer himmel und herrlicher sonnenschein blicken lassen!! so positiv wie dieses ganze inselabenteuer begonnen hat, ist es dann auch die folgenden tage weitergegangen! in der nacht wurde uns kleiner gemuetlicher bungalow zwar manchmal von heftigen gewittern und regenschauern geruettelt (foerderte halt ein bisschen mehr das kuscheln, was solls?!) und auch in der frueh wars ab und zu noch ein wenig bewoelkt aber spaetestens zu mittag hatte die sonne den kampf gegen die wolken wieder gewonnen! kaum verwunderlich dass wir (beide!!) schon nach dem ersten sonnenbad einen mordmaessigen schulter-ruecken-sonnenbrand hatten! also ab in den schatten! aber auch von dort konnten wir herrlich unsere seele baumeln lassen! bei dem unbeschreiblich schoenen anblick von sonne, strand (weisser als weiss!) und mehr (tuerkiser als tuerkis!)! einfach paradiesisch!
schade, dass wir gerade keine fotos hochladen koennen, da wir gerade auf 2000m seehoehe inmitten der cameron highlands sitzen und es hier eher einfachere computer-verhaeltnisse gibt (zb kein usb-anschluss)!
ok, aber zurueck zu ko lipe. zufaelligerweise hat es sich ergeben, dass wir hier in diesem atemberaubenden umfeld markus' geburstag gefeiert haben (natuerlich nicht zufaelligerweise, das war genau geplant. so wie jedes detail unserer reise aufs genaueste geplant ist. *g*)! leider ohne geschenk (kein *g*) - ist nicht so einfach auf einer verlassenen insel was schoenes zu finden. ausser sonne, strand und meer! die geplante massage fiel dem sonnenbrand zum opfer. dafuer gabs am abend einen kleinen (untertreibung) hummer als kroenung des festtages!
fuer den naechsten tag war ein schnorcheltripp geplant, der aber buchstaeblich ins wasser fiel. tags darauf der naechste versuch; und diesmal hatten wir wieder mehr glueck mit dem wetter! stopps bei vier verschiedenen inseln. das resumee: bunte korallenriffe, kaum vorstellbare farben, neonfische, riesenseesterne, seeigel in massen... und wir haben nemo gefunden!!
da wir uns von der insel nicht trennen konnten, haben wir danach noch zwei herrliche tage dort verbracht, bevors wieder zurueck aufs festland ging. mit dem minibus sind wir von pakbara ueber hat yai nach penang/georgetown gefahren und haben somit das vierte land unserer weltreise in angriff genommen!
augenscheinliche unterschiede zu den anderen laendern: um einiges westlicher (obwohl die unterkuenfte auch noch ziemlich spartanisch sind), somit viel entwickelter, von verschiedenen kulturellen einfluessen gepraegt (inder, chinesen, malayen...). und die leute koennen englisch! macht vieles um einiges leichter!
unser highlight in georgetown war eindeutig little india. am sonntag haben wir uns einen indischen brunch auf bananenblaettern gegoennt. und auf den geschmack gekommen waren wir am selben abend einfach nochmal indisch essen! schmatz!
auch wenn markus' am tag darauf aergere verdauungsprobleme hatte. und das gerade im bus!
nach zwei aufregenden busfahrten (ja, auch in malaysien sind die busfahrten eine geschichte fuer sich. details wollen wir euch ersparen!) sind wir gestern abend in tana rata - dem ausgangspunkt fuer unsere touren in den cameron highlands - angekommen. heute nachmittag steht der erste kleine ausflug auf dem programm. wir werden erdbeerfarmen und teeplantagen besuchen und dazwischen die herrliche landschaft und die tollen ausblicke in den highlands geniessen!
dazu dann aber mehr beim naechsten eintrag
bussis aus tana rata
m&u
kaum zu glauben, aber wahr: kaum waren wir auf dem boot richtung ko lipe unterwegs haben sich ein strahlend blauer himmel und herrlicher sonnenschein blicken lassen!! so positiv wie dieses ganze inselabenteuer begonnen hat, ist es dann auch die folgenden tage weitergegangen! in der nacht wurde uns kleiner gemuetlicher bungalow zwar manchmal von heftigen gewittern und regenschauern geruettelt (foerderte halt ein bisschen mehr das kuscheln, was solls?!) und auch in der frueh wars ab und zu noch ein wenig bewoelkt aber spaetestens zu mittag hatte die sonne den kampf gegen die wolken wieder gewonnen! kaum verwunderlich dass wir (beide!!) schon nach dem ersten sonnenbad einen mordmaessigen schulter-ruecken-sonnenbrand hatten! also ab in den schatten! aber auch von dort konnten wir herrlich unsere seele baumeln lassen! bei dem unbeschreiblich schoenen anblick von sonne, strand (weisser als weiss!) und mehr (tuerkiser als tuerkis!)! einfach paradiesisch!
schade, dass wir gerade keine fotos hochladen koennen, da wir gerade auf 2000m seehoehe inmitten der cameron highlands sitzen und es hier eher einfachere computer-verhaeltnisse gibt (zb kein usb-anschluss)!
ok, aber zurueck zu ko lipe. zufaelligerweise hat es sich ergeben, dass wir hier in diesem atemberaubenden umfeld markus' geburstag gefeiert haben (natuerlich nicht zufaelligerweise, das war genau geplant. so wie jedes detail unserer reise aufs genaueste geplant ist. *g*)! leider ohne geschenk (kein *g*) - ist nicht so einfach auf einer verlassenen insel was schoenes zu finden. ausser sonne, strand und meer! die geplante massage fiel dem sonnenbrand zum opfer. dafuer gabs am abend einen kleinen (untertreibung) hummer als kroenung des festtages!
fuer den naechsten tag war ein schnorcheltripp geplant, der aber buchstaeblich ins wasser fiel. tags darauf der naechste versuch; und diesmal hatten wir wieder mehr glueck mit dem wetter! stopps bei vier verschiedenen inseln. das resumee: bunte korallenriffe, kaum vorstellbare farben, neonfische, riesenseesterne, seeigel in massen... und wir haben nemo gefunden!!
da wir uns von der insel nicht trennen konnten, haben wir danach noch zwei herrliche tage dort verbracht, bevors wieder zurueck aufs festland ging. mit dem minibus sind wir von pakbara ueber hat yai nach penang/georgetown gefahren und haben somit das vierte land unserer weltreise in angriff genommen!
augenscheinliche unterschiede zu den anderen laendern: um einiges westlicher (obwohl die unterkuenfte auch noch ziemlich spartanisch sind), somit viel entwickelter, von verschiedenen kulturellen einfluessen gepraegt (inder, chinesen, malayen...). und die leute koennen englisch! macht vieles um einiges leichter!
unser highlight in georgetown war eindeutig little india. am sonntag haben wir uns einen indischen brunch auf bananenblaettern gegoennt. und auf den geschmack gekommen waren wir am selben abend einfach nochmal indisch essen! schmatz!
auch wenn markus' am tag darauf aergere verdauungsprobleme hatte. und das gerade im bus!
nach zwei aufregenden busfahrten (ja, auch in malaysien sind die busfahrten eine geschichte fuer sich. details wollen wir euch ersparen!) sind wir gestern abend in tana rata - dem ausgangspunkt fuer unsere touren in den cameron highlands - angekommen. heute nachmittag steht der erste kleine ausflug auf dem programm. wir werden erdbeerfarmen und teeplantagen besuchen und dazwischen die herrliche landschaft und die tollen ausblicke in den highlands geniessen!
dazu dann aber mehr beim naechsten eintrag
bussis aus tana rata
m&u
where is the sun?
nichts ist uns passiert auf dem weg nach krabi. der bus hatte keinen unfall und wir wurden nicht ausgeraubt. war also ganz ok dass wir uns gegen einen der khaosan-busse entschieden haben!
eigentlich sind wir ja nach krabi gekommen, um von hier aus die inseln vor der suedwestthailaendischen kueste zu erkunden. weit sind wir bis jetzt leider nicht gekommen. ehrlich gesagt sind wir nach einem kurztrip nach koh jum wieder zurueck nach krabi gekommen. schuld daran: einzig und allein das wetter!! nicht nur bei euch daheim ist es momentan ziemlich grauslich. nein auch hier in thailand... seid tagen ist der himmel wolkenverhangen und immer wieder regnet es aus den dunklen wolken. deswegen sind wir auch nach nur 1 1/2 tagen auf koh jum wieder nach krabi zurueck. aber ich glaube selbst bei schoenwetter waeren wir nicht laenger geblieben. in unserer vorstellung haetten uns auf koh jum lange feine sandstraende und ein kristallklares wasser erwartet. dem war aber leider ueberhaupt nicht so. truebes wasser und ein steiniger und leider auch verschmutzter strand waren die traurige realitaet... trotzdem wars ein ziemlich abenteuerlicher 'ausflug'. wir haben in einem minimalistischen bungalow (mit fledermaus-kacke am bett...) ohne elektrizitaet uebernachtet und ulli hatte viel spass beim pinkeln in das kleine loch im boden!! war mal was ganz anderes in solch einfachen verhaeltnissen zu hausen. und ein erlebnis fuer sich!
mittlerweile sind wir aber wie gesagt wieder zurueck in der zivilisation. schon seit ein paar tagen sind wir im k-guesthouse in krabi einquartiert und fuehlen uns hier richtig wohl! abgesehen von der wetterdepression!! heute hatten wir einen absolut coolen tag - wir haben uns unserer kletterlust hingegeben und haben unseren ersten schnupperkurs gemacht!! und das in einer supergenialen umgebung (fotos folgen bei naechster gelegenheit). direkt am rai lay beach bei ao nang! war zwar ein bischen anstrengend - mir (markus) tun jetzt beim schreiben die finger noch immer weh - aber wirklich sehr cool!! gut moeglich, dass wir zu hause auch mal wieder klettern gehen!
zurueck zur wetterdepression: nachdem sich eine wetterbesserung nicht abzeichnet haben wir mit unseren plaenen fuer insel/strandurlaub hier in thailand abgeschlossen. wir fahren zwar morgen weiter nach pakbara und von dort auf das kleine eiland koh lipe. das aber einfach nur weil die insel so traumhaft schoen sein soll. und das zu erleben werden wir uns selbst vom grauslichsten regenwetter nicht nehmen lassen!! und dann gehts weiter nach malaysien. wollen zu den cameron highlands (trekken) und auch nach kuala lumpur und melakka bevors schliesslich nach singapur weitergeht. so zumindest der derzeitige plan. sollte es doch unvorhergesehenerweise schoener werden in den naechsten tagen bleiben wir vielleicht doch auf irgendeinem strand picken!
schicken euch liebe gruesse aus dem verregneten thailand ins verregnete oesterreich!!
bis zum naechsten eintrag
eigentlich sind wir ja nach krabi gekommen, um von hier aus die inseln vor der suedwestthailaendischen kueste zu erkunden. weit sind wir bis jetzt leider nicht gekommen. ehrlich gesagt sind wir nach einem kurztrip nach koh jum wieder zurueck nach krabi gekommen. schuld daran: einzig und allein das wetter!! nicht nur bei euch daheim ist es momentan ziemlich grauslich. nein auch hier in thailand... seid tagen ist der himmel wolkenverhangen und immer wieder regnet es aus den dunklen wolken. deswegen sind wir auch nach nur 1 1/2 tagen auf koh jum wieder nach krabi zurueck. aber ich glaube selbst bei schoenwetter waeren wir nicht laenger geblieben. in unserer vorstellung haetten uns auf koh jum lange feine sandstraende und ein kristallklares wasser erwartet. dem war aber leider ueberhaupt nicht so. truebes wasser und ein steiniger und leider auch verschmutzter strand waren die traurige realitaet... trotzdem wars ein ziemlich abenteuerlicher 'ausflug'. wir haben in einem minimalistischen bungalow (mit fledermaus-kacke am bett...) ohne elektrizitaet uebernachtet und ulli hatte viel spass beim pinkeln in das kleine loch im boden!! war mal was ganz anderes in solch einfachen verhaeltnissen zu hausen. und ein erlebnis fuer sich!
mittlerweile sind wir aber wie gesagt wieder zurueck in der zivilisation. schon seit ein paar tagen sind wir im k-guesthouse in krabi einquartiert und fuehlen uns hier richtig wohl! abgesehen von der wetterdepression!! heute hatten wir einen absolut coolen tag - wir haben uns unserer kletterlust hingegeben und haben unseren ersten schnupperkurs gemacht!! und das in einer supergenialen umgebung (fotos folgen bei naechster gelegenheit). direkt am rai lay beach bei ao nang! war zwar ein bischen anstrengend - mir (markus) tun jetzt beim schreiben die finger noch immer weh - aber wirklich sehr cool!! gut moeglich, dass wir zu hause auch mal wieder klettern gehen!
zurueck zur wetterdepression: nachdem sich eine wetterbesserung nicht abzeichnet haben wir mit unseren plaenen fuer insel/strandurlaub hier in thailand abgeschlossen. wir fahren zwar morgen weiter nach pakbara und von dort auf das kleine eiland koh lipe. das aber einfach nur weil die insel so traumhaft schoen sein soll. und das zu erleben werden wir uns selbst vom grauslichsten regenwetter nicht nehmen lassen!! und dann gehts weiter nach malaysien. wollen zu den cameron highlands (trekken) und auch nach kuala lumpur und melakka bevors schliesslich nach singapur weitergeht. so zumindest der derzeitige plan. sollte es doch unvorhergesehenerweise schoener werden in den naechsten tagen bleiben wir vielleicht doch auf irgendeinem strand picken!
schicken euch liebe gruesse aus dem verregneten thailand ins verregnete oesterreich!!
bis zum naechsten eintrag
life in cambodia
ein paar tage lang haben wir ins kambodschanische leben hineingeschnuppert. von siem reap, das voll und ganz auf die beduerfnisse der westlichen touristen ausgerichtet ist, ueber die schwimmenden doerfer am tonle sap bis nach battambang, wo das einfache leben noch regiert.
in siem reap stand natuerlich der besuch von angkor im vordergrund. drei tage lang hatten wir zeit uns ein paar von den unzaehligen tempeln anzusehen. es war ein erlebnis fuer sich!!
danach sind wir mit dem boot ueber den tonle sap nach battambang gefahren. abgesehen davon , dass die fahrt statt der angekuendigten fuenf ca sieben stunden gedauert hat, war es ein tolles erlebnis ueber den groessten binnensee asiens zu fahren.
in battambang haben wir uns dann zwei guides geschnappt, die uns mit ihren mopeds einen tag lang in der gegend herumgefahren haben. dabei hatten wir auch die moeglichkeit etwas vom landleben und den einfachsten verhaeltnissen, in denen die menschen hier ueberleben, kennenzulernen.
zum kroenenden abschluss haben wir in einem kleinen dorf halt gemacht und sind dort auf den bamboo-train aufgesprungen. die einzige transportmoeglichkeit in die umliegenden doerfer. man nehme eine vorder- und hinterachse (von russischen panzern abmontiert) und lege eine platte aus bambushoelzern drueber. hinten dann noch einen motor drauf und los gehts mit bis zu 20 km/h ab ins naechste dorf. und zwar mit kuh, motorrad, holz, hendln ... oder touristen!!
nach einer woche kambodscha verlassen wir dieses land nun wieder. und wie solls auch anders sein, auch diesmal wieder die tollsten erlebnisse beim transport. mim taxi ueber den boulevard of broken bones (warum nur dieser name? wahrscheinlich weil die strecke mehr aus schlagloechern als aus strasse besteht!) zur grenze nach poipet. unterwegs natuerlich ein kotzender mitfahrer (kotzende asiaten scheinen uns auf dieser reise zu verfolgen; alles natuerlich in mehrere plastiksackerln ohne dass der fahrer stehenbleibt) und ein reifenplatzer! aber auch das haben wir gut ueberstanden und sind heil im uns schon bekannten bangkok angekommen! in ca 3 1/2 stunden fahren wir mit dem nachtbus nach krabi in den sueden (war mal wieder eine ziemlich anstrengende odysee das ticket zu bekommen, einzelheiten wollen wir euch ersparen und wuerden den rahmen hier sprengen...)! jetzt hoffen wir, dass wir im bus nicht- wie so viele touristen- ausgeraubt werden und mit all unserem hab und gut sicher ankommen.
hier noch ein paar fotos von unserem kurzen aufenthalt in kambodscha!
lg und bis bald
ulli & markus
in siem reap stand natuerlich der besuch von angkor im vordergrund. drei tage lang hatten wir zeit uns ein paar von den unzaehligen tempeln anzusehen. es war ein erlebnis fuer sich!!
danach sind wir mit dem boot ueber den tonle sap nach battambang gefahren. abgesehen davon , dass die fahrt statt der angekuendigten fuenf ca sieben stunden gedauert hat, war es ein tolles erlebnis ueber den groessten binnensee asiens zu fahren.
in battambang haben wir uns dann zwei guides geschnappt, die uns mit ihren mopeds einen tag lang in der gegend herumgefahren haben. dabei hatten wir auch die moeglichkeit etwas vom landleben und den einfachsten verhaeltnissen, in denen die menschen hier ueberleben, kennenzulernen.
zum kroenenden abschluss haben wir in einem kleinen dorf halt gemacht und sind dort auf den bamboo-train aufgesprungen. die einzige transportmoeglichkeit in die umliegenden doerfer. man nehme eine vorder- und hinterachse (von russischen panzern abmontiert) und lege eine platte aus bambushoelzern drueber. hinten dann noch einen motor drauf und los gehts mit bis zu 20 km/h ab ins naechste dorf. und zwar mit kuh, motorrad, holz, hendln ... oder touristen!!
nach einer woche kambodscha verlassen wir dieses land nun wieder. und wie solls auch anders sein, auch diesmal wieder die tollsten erlebnisse beim transport. mim taxi ueber den boulevard of broken bones (warum nur dieser name? wahrscheinlich weil die strecke mehr aus schlagloechern als aus strasse besteht!) zur grenze nach poipet. unterwegs natuerlich ein kotzender mitfahrer (kotzende asiaten scheinen uns auf dieser reise zu verfolgen; alles natuerlich in mehrere plastiksackerln ohne dass der fahrer stehenbleibt) und ein reifenplatzer! aber auch das haben wir gut ueberstanden und sind heil im uns schon bekannten bangkok angekommen! in ca 3 1/2 stunden fahren wir mit dem nachtbus nach krabi in den sueden (war mal wieder eine ziemlich anstrengende odysee das ticket zu bekommen, einzelheiten wollen wir euch ersparen und wuerden den rahmen hier sprengen...)! jetzt hoffen wir, dass wir im bus nicht- wie so viele touristen- ausgeraubt werden und mit all unserem hab und gut sicher ankommen.
hier noch ein paar fotos von unserem kurzen aufenthalt in kambodscha!
lg und bis bald
ulli & markus
![]() |
Kambodscha |
Kambodscha!!
tag 4 in kambodscha.
haben uns von unserer anreise hierher soweit erholt, dass wir uns mal wieder bei euch melden koennen. das und die tatsache, dass das hier in kambodscha mit dem strom nicht immer so hinhaut.
was war passiert? nach unseren turbulenten boot- und busabenteuern, hat sich nun auch ein erstes flugabenteuer hinzugesellt. das immer freundliche und nie betrunkene personal am flughafen von pakse (laos) haette uns fast nicht ausreisen lassen. nachdem wir unsere ausreisesteuer von 10.000 kip (ca 1 eur) brav bezahlt haben und uns schon auf eine gemuetliche weiterreise gefreut haben, wollten sie auf einmal 10$ haben (was ja auch eigentlich der offiziellen ausreisesteuer entspricht). wir zuerst noch ganz ruhig, warum wir fuer ihren fehler aufkommen sollen. doch die "diskussion" wollte nicht so recht aufkommen (wenn ein asiate etwas nicht verstehen will, sagt er einfach "don't know", "don't understand"). nach langem hin und her haben wir und ein paar andere reisende eingesehen, dass wir in diesem land die minderheit und somit die schwaecheren sind und haben die 10$ bezahlt. war ein erlebnis fuer sich!
hier in siem reap haben wir uns einen 3tagespass und einen driver fuer unsere besichtigungstouren in angkor geschnappt. angkor wat selbst ist ja nur ein teil dieses riesigen areals, dass sich ueber zig kilometer erstreckt. einfach faszinierend die tollen bauwerke einerseits, und die gewaltige kraft der natur andererseits zu sehen. ihr muesst euch riesige wurzeln vorstellen, die die alten tempel richtig zersprengen (fotos dazu gibts bei naechster gelegenheit!)! hat uns wirklich sehr beeindruckt!
morgen gehts weiter ueber den tonle sap (groesster see in asien) nach battambang. dort werden wir einen gemuetlichen tag verbringen, bevor es dann zurueck nach thailand und endlich ab in den sueden geht!!!
bis zum naechsten mal
haben uns von unserer anreise hierher soweit erholt, dass wir uns mal wieder bei euch melden koennen. das und die tatsache, dass das hier in kambodscha mit dem strom nicht immer so hinhaut.
was war passiert? nach unseren turbulenten boot- und busabenteuern, hat sich nun auch ein erstes flugabenteuer hinzugesellt. das immer freundliche und nie betrunkene personal am flughafen von pakse (laos) haette uns fast nicht ausreisen lassen. nachdem wir unsere ausreisesteuer von 10.000 kip (ca 1 eur) brav bezahlt haben und uns schon auf eine gemuetliche weiterreise gefreut haben, wollten sie auf einmal 10$ haben (was ja auch eigentlich der offiziellen ausreisesteuer entspricht). wir zuerst noch ganz ruhig, warum wir fuer ihren fehler aufkommen sollen. doch die "diskussion" wollte nicht so recht aufkommen (wenn ein asiate etwas nicht verstehen will, sagt er einfach "don't know", "don't understand"). nach langem hin und her haben wir und ein paar andere reisende eingesehen, dass wir in diesem land die minderheit und somit die schwaecheren sind und haben die 10$ bezahlt. war ein erlebnis fuer sich!
hier in siem reap haben wir uns einen 3tagespass und einen driver fuer unsere besichtigungstouren in angkor geschnappt. angkor wat selbst ist ja nur ein teil dieses riesigen areals, dass sich ueber zig kilometer erstreckt. einfach faszinierend die tollen bauwerke einerseits, und die gewaltige kraft der natur andererseits zu sehen. ihr muesst euch riesige wurzeln vorstellen, die die alten tempel richtig zersprengen (fotos dazu gibts bei naechster gelegenheit!)! hat uns wirklich sehr beeindruckt!
morgen gehts weiter ueber den tonle sap (groesster see in asien) nach battambang. dort werden wir einen gemuetlichen tag verbringen, bevor es dann zurueck nach thailand und endlich ab in den sueden geht!!!
bis zum naechsten mal
erster blogbucheintrag von unterwegs
endlich funktioniert es mal, dass wir etwas auf unseren blog stellen koennen. haben unserem album ein paar neue fotos hinzugefuegt. damit ihr euch ein bischen mehr zu unseren erzaehlungen vorstellen koennt.
erstens haben wir unser thailand-album ein klein wenig erweitert. und dann haben wir noch ein paar fotos von unserem momentanen aufenthalt in laos beigefuegt. viel spass beim schauen.
erstens haben wir unser thailand-album ein klein wenig erweitert. und dann haben wir noch ein paar fotos von unserem momentanen aufenthalt in laos beigefuegt. viel spass beim schauen.
![]() |
Laos |
![]() |
Thailand |
der GROSSE abschied
![]() |
Abschiedsf |
...wenn man die fotos so sieht, möchte man meinen das war ein ganz nettes festl...
für uns war es das auf jeden fall auch. wir hoffen euch hat's genau so gut gefallen wie uns.
wir sehen uns hoffentlich in einem halben jahr auf unserem welcome-home festl wieder.
machts 's gut und lasst ab und zu von euch hören
markus / ulli
Abonnieren
Posts (Atom)